Ausführliche Beschreibung
Digitale Zukunft zum Selbermachen – Sei dabei! Bei unseren hybriden Camps haben im letzten Jahr knapp 200 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet die Chance, spannende Software-Projekte umzusetzen aktiv genutzt. Jetzt seid ihr dran.
Vom 17.-20.03.2022 gehen wir gemeinsam in die fünfte Runde.
Unter der Anleitung von erfahrenen Coaches lernt ihr neue Technologien kennen und entwickelt eure digitalen Fähigkeiten weiter.
Einzige Voraussetzung: Ihr seid zwischen 12 und 18 Jahre und kommt aus dem Revier. Ganz wichtig: Für die Teilnahme braucht ihr weder Vorkenntnisse im Bereich Programmieren oder Design noch Geld! Dank der Unterstützung der RAG-Stiftung ist das Camp für alle kostenlos und alle sind willkommen. Und wenn ihr keinen Laptop zu Hause habt, ist das auch kein Thema. Wir leihen euch einen vor Ort.
Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 09.03.2022 möglich!
Der Anmeldeprozess funktioniert ganz einfach in drei Schritten:
- Ihr registriert euch auf der Website.
- Ihr bekommt einen Bestätigungslink per Mail, den ihr anklickt.
- Nun könnt ihr euch zum Code+Design Camp eurer Wahl anmelden. Wir erfragen ein paar Daten von euch, nach euren Vorkenntnissen, ob ihr online oder von einem lokalen Treffpunkt aus teilnehmen wollt, und dann kann es fast schon losgehen. Wichtig: Damit wir euch die Einwahldaten und alle weiteren wichtigen Infos zusenden können, die ihr für die Teilnahme braucht, müsst ihr oder – wenn ihr unter 18 Jahre seid – eure Erziehungsberechtigten unbedingt den Datenschutzbestimmungen und den AGBs zustimmen. Wenn ihr euch für das Camp angemeldet habt, bekommt ihr ein paar Tage vorher eine E-Mail mit allen notwendigen Links, Zugangsdaten und falls ihr vor Ort teilnehmen wollt auch die Adresse eures Treffpunktes.
Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen habt, schreibt uns immer gerne eine Mail an hello@code.design oder nehmt über Instagram, Facebook oder LinkedIn Kontakt mit uns auf.
Hybrides Code+Design Camp: 17.-20.03.2022 mit integrierten Einführungsworkshops am Donnerstagvormittag Hybrid bedeutet, dass das Camp-Programm online über Zoom und Discord stattfinden wird. Wir bieten aber allen, die einen Laptop ausleihen möchten oder nicht von Zuhause aus arbeiten wollen an, zu einem von uns organisierten Treffpunkt zu kommen und von dort aus teilzunehmen.
Und so läuft es im Camp Wir starten und beenden den Tag gemeinsam. Fürs Mittagessen machen wir jeden Tag zwischen 13-14 Uhr eine Stunde Pause. Die vier Tage finden als Hackathon statt. Wer schon eine Projektidee hat, stellt sie am ersten Tag den anderen vor. Die schließen sich dann der Idee an, die ihnen am besten gefällt. Bis zur Abschlusspräsentation am letzten Tag entwickelt ihr in eurer Gruppe Konzepte, Prototypen und vielleicht sogar schon eine fertige Anwendung. Als Projektteam arbeitet ihr ungestört in einem eigenen Online-Raum. Wenn ihr Unterstützung braucht, kommt ein Coach virtuell zu euch. Die Coaches sind für alle Fragen zuständig, kümmern sich aber auch darum, dass ihr im Team gut zusammenarbeitet und vorankommt.
Camp-Start mit Einführung am Morgen Donnerstagvormittag, 17.03.2022, von ca. 10-13 Uhr können alle ohne Vorkenntnisse bereits an Einführungsworkshops teilnehmen. Hier lernen wir gemeinsam die Funktionsweisen der Leihlaptops und Programme wie Zoom und Discord kennen, die wir während des Camps verwenden.
Ihr entscheidet selbst, ob ihr daran teilnehmen möchtet, oder ob ihr zum offiziellen Camp-Beginn ab mittags dazu stoßt. Ab 14 Uhr beginnt das Camp dann für alle – egal, ob ihr online oder von einem Treffpunkt aus teilnehmt. Wir lernen uns kennen und haben Zeit zur Ideenfindung. Dann finden sich alle in Projektteams zusammen und ihr startet mit euren Softwareprojekten durch. Der Abschluss unseres Camps ist die Projektpräsentation am letzten Camp-Tag, Sonntag, der 20.03.2023. Schon ab morgens liegt Spannung in der Luft, denn ihr als Team präsentiert euer Projekt. Dazu könnt ihr gerne eure Freunde, Familie oder auch interessierte Lehrkräfte einladen!
Integrierte Workshops Wer will, kann auch an verschiedenen Workshops teilnehmen, in denen zum Beispiel erklärt wird, wie eine Website gebaut, ein 3D-Spiel entwickelt oder die Zusammenarbeit in Teams organisiert werden kann. Auch Fragen und Themen, die während des Camps auftauchen und zu denen ihr etwas wissen wollt, können in kleinen Workshops bearbeitet werden. Besprecht das einfach mit den Coaches, die schauen dann, welche Workshops sie anbieten können. Und natürlich könnt ihr auch selbst einen anbieten, wenn ihr etwas gut könnt und euer Wissen mit den anderen teilen möchtet.
Berufsorientierung Es wird auch kurze Berufsorientierungs-Blöcke während der Camp-Tage geben. Dabei könnt ihr euch aus erster Hand über Berufsbilder und Karrierewege in der Digitalwirtschaft informieren.
Ihr findet das alles richtig spannend? Dann meldet euch gleich an und sichert euch einen kostenlosen Platz beim nächsten Code+Design Camp im Ruhrgebiet. Wir freuen uns auf alle, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten und die digitale Welt gestalten wollen, ganz nach dem Motto „digitale Zukunft zum Selbermachen“. Wir sehen uns!